Mentaltraining…
ist KOPFSACHE!
Angst beginnt im Kopf ... Mut aber auch.
Am Anfang entsteht ein Gedanke (im Kopf), daraus resultieren Gefühle (wie Angst oder Mut) und daraus wiederum Handlungen. Deine Handlungen werden Gewohnheiten, diese prägen deinen Charakter und der wird schließlich zu deinem Schicksal.
Beobachte und reflektiere dich einmal. Was denkst du? Worauf ist dein Fokus gerichtet? Auf die positiven Dinge deines Lebens, oder auf die negativen? Auf Erfolg oder auf Probleme? Auf Gesundheit oder auf Krankheit? Auf Angst oder Vertrauen? Siehst du Probleme als unüberwindbares Hindernis oder als Herausforderung?
Die Einstellung macht den Unterschied!
Aah, ok! Etwas in deinem Leben läuft nicht so, wie du es dir vorstellst (erwartest)? Wie wäre es, wenn Du deinen Fokus umlenkst, dich sozusagen neu „programmierst“ auf die Dinge im Leben, die dir wirklich wichtig sind, auf deine Herzenswünsche? Deine Einstellung änderst (z.B. „das Glas ist halbvoll und nicht halbleer“), die Dinge mal von einer ganz anderen Seite betrachtest?
Mit Mentaltraining kannst du genau das lernen und du wirst auch genau das in dein Leben ziehen, worauf du wirklich von Herzen fokussiert bist, denn…..Energie folgt immer der Aufmerksamkeit!
Natürlich reicht es nicht, einen Gedanken 1x „neu zu denken“, es braucht Wiederholungen, damit etwas wieder zu einer (neuen) Gewohnheit wird.

Was bedeutet „mental trainieren“?
„Mental“ betrifft also alles was mit dem Geist, dem Kopf, den Gedanken zu tun hat. „Training“ bedeutet, dass Übungen und Techniken regelmäßig und zielgerichtet wiederholt werden („Kopftraining“=“Gehirnjogging “).
Als Trainerin stelle ich mentale Techniken und Übungen zur Verfügung, die ganz einfach, aber effizient und mit geringem Zeitaufwand im Leben integriert werden können, sei es in Akutfällen oder prophylaktisch.
Beispielsweise sind das:
Visualisierungstechniken * Affirmationen * Entspannungstechniken * Atemtechniken * Energietechniken * Konzentrationsübungen
So kannst du dir Schritt für Schritt! unerwünschte „Programme“ bewusst machen und verändern. Durch konsequente Übungen und Wiederholungen werden die „neuen“ Informationen in deinem Kopf abgespeichert.
Mentaltraining ist daher ein Weg, das gesamte persönliche Potential, also die geistigen, physischen und emotionalen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu aktivieren, zu entfalten, optimal zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Anwendungsbereiche von Mentaltraining
Mentaltraining können wir in all unseren Lebensbereichen anwenden, im Sport, im Job, im Gesundheitsbereich („Mentaltraining ist geistige Gesundheitsvorsorge“), in der Partnerschaft und Familie oder aber in Stresssituationen.
Hier einige konkrete Anwendungsfelder:
- Bewusster Umgang mit Problemen und negativen Gefühlen
- Ängste und blockierende Glaubenssätze loslassen
- Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe
- Innere Blockaden lösen
- Persönliche Potentiale aktivieren und weiterentwickeln (Stärken stärken)
- Bewusste und positive Lebensgestaltung
- Ziele klar formulieren und erreichen
- Leistungen verbessern (z.B. im Sport oder im Job)
Eines Tages. Oder Tag 1. Du entscheidest.
