Dringen Kälte und Wind in den Körper ein, so behandle man mit Moxa.
Aus alten chinesischen Schriften
Was ist Moxa?
Bei der Moxibustion, kurz „Moxa“ genannt, werden Körperbereiche, Meridiane (Energiebahnen des Körpers) oder bestimmte Akupressurpunkte indirekt, das heißt in einer bestimmten Entfernung zur Haut, erwärmt.
Dabei kommt getrocknetes Beifußkraut in verschiedenen Formen, wie Moxazigarren oder Moxakegel zur Anwendung.
Moxa ist somit eine schnell wirksame Wärmetherapie, die besonders tief über Akupunkturpunkte, Energiebahnen oder Körperzonen wirkt. Wärme wird dorthin gebracht, wo Kälte oder wenig Energie (Leere) herrscht. Durch die angenehme Wärme lösen sich Blockaden, Verspannungen und viele Arten von Schmerzen, Energie wird wieder ins Fließen gebracht.
Moxa Anwendungsgebiete
Schwache Immunabwehr bzw. Stärkung des Immunsystems